![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
1202 | Dr. phil. Wilhelm Fedor Bech (M)
* 30.03.1821 Ostramonda-Rettgenstedt , + nach 1898 | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Jahrbuch des Pädagogiums zum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg, 17. Heft, Magdeburg 1853, Schulnachrichten, S. 8/9. Karl Urban, Zur Geschichte des Pädagogiums zum Kloster U. L. Fr., in: Jahrbuch des Pädagogiums zum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg, 63. Heft, Magdeburg 1899, S. 25, 36. Wolfram Suchier, Bibliographie der Universitätsschriften von Halle-Wittenberg 1817-1885, Berlin 1953, S. 411, 723. Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (Personaldaten von Lehrern und Lehrerinnen Preußens). Schule in Roßleben bis 1840. Studium der Theologie und Philologie in Halle (Saale) 1840/45. Dr. phil. in Halle (Saale) am 28.8.1848 und Lehramts-Prüfung am 27.12.1850. Hilfslehrer in Halle (Saale) 1847/49, Halberstadt 1849/52 und Magdeburg am Pädagogium 1852/53 (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1852, S. 94). Dann in Zeitz Lehrer 1853 (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1853, S. 442) und Oberlehrer ab 1872. Im Ruhestand seit 1.10.1892. Er feierte 1898 das 50-jährige Doktorjubiläum als Gymnasial-Professor a.D. in Zeitz. | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
nicht bekannt | nicht bekannt | ||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 03.09.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1809.ged"