![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
4177 | Peter Louis Coqui (M)
* 19.07.1808 Magdeburg , + 26.08.1890 Magdeburg | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Kaufmann in Magdeburg in der Petersstr. 25 (1842). Er wurde als Schiedsmann in Magdeburg für den Waagebezirk für die dreijährige Periode 1842/45 gewählt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1842, S. 257), erneut für 1848/51 für den 5. Bezirk (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1848, S. 224) und wiederum für 1851/54 (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1852, S. 62). Wahl zum Schiedsmann für den 1. Bezirk für 1861/64 (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1861, S. 59). Wohnung 1861 in Magdeburg: Breitenweg 7. 1866 wurde der Konkurs über sein Privatvermögen und über seine Firma "Coqui und Rammelberg" in Magdeburg eröffnet (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger 1866, S. 1812, 2128, 2729). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Emilie Karoline Hundrich
«11979»
* 17.08.1818 Burg (bei Magdeburg) , + 13.12.1894 Magdeburg o-o unbekannt |
Amalie Emilie Therese Coqui (F)
«4165»
* 05.09.1841 Magdeburg , + 1872 Magdeburg | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 03.09.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1809.ged"