![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
4410 | Friedrich Adolph Damm (M)
* vor 1800 , + nach 1868 | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Er war Auskultator, wurde 1823 zum Referendar beim Oberlandesgericht in Magdeburg (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1823, S. 234), 1826 zum Justiz-Kommissar (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1826, S. 258) und 1830 auch zum Notar (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1830, S. 315) ernannt. Justiz-Kommisar (1840) und Justizrat 1844 ((Justiz-Ministerial-Blatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege, Band 6, Berlin 1844, S. 128) in Magdeburg. 1850 wurde er zum Mitglied des Ehrenrats der Rechtsanwälte und Notare im Departement des Appellationsgerichts Magdeburg gewählt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1850, S. 276) und war dies auch noch 1862 und 1865 (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1862, S. 246; 1865, S. 350). Subscribent des Buches von Dr. August Ferdinand Brüggemann, Das geistige Leben des Menschen in seinen Beziehungen auf den Körper, 2. Band (Phisiologische Vorlesungen), Magdeburg 1840 (S. 151, 153). 1868 wurde ihm die beantragte Entlassung aus seinen Ämtern bewilligt (Justiz-Ministerial-Blatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege, Band 30, Berlin 1868, S. 61). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
nicht bekannt | nicht bekannt | ||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 03.09.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1809.ged"