![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
8111 | Dr. phil. Johannes Christian Friedrich Gloel (M)
* 17.06.1833 Leitzkau , + nach 1899 | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Jahrbuch des Pädagogiums zum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg, Neue Fortsetzung, 57. Heft, Magdeburg 1893, Schulnachrichten, S. 74. Karl Urban, Zur Geschichte des Pädagogiums zum Kloster U. L. Fr., in: Jahrbuch des Pädagogiums zum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg, 63. Heft, Magdeburg 1899, S. 25, 37. Franz Kössler, Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts, Vorabdruck 2007. Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (Personaldaten von Lehrern und Lehrerinnen Preußens). Sohn des NN Gloel, Pastor (?) in Leitzkau und später in Groß-Wusterwitz bei Plaue/Havel. Schule in Eisleben und Quedlinburg bis 1852. Studium der Theologie und Philologie in Greifswald 1852/53 und Halle (Saale) 1854/56. Lehramts-Prüfung in Halle (Saale) am 6.8.1856 und Dr. phil. in Tübingen am 1.8.1863. Lehrer in Magdeburg am Pädagogium Okt. 1856/92, zuletzt als Oberlehrer und "Professor". Er wurde zum 1.10.1892 pensioniert und lebte dann in Dessau (1899). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
nicht bekannt | nicht bekannt | ||
Eltern | Geschwister | ||
Vater: |
Christian August Friedrich Gloel
«8109»
* vor 1804 , + nach 1855 oo 08.08.1827 Bitterfeld |
Adolph Gloel (M)
«8108»
* 15.10.1838 Wusterwitz , + nach 1862 | |
Mutter: |
Friederike Franziska Julie Poyda
«21592»
* vor 1809 , + nach 1838 |
Erzeugt am 03.09.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1809.ged"