![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
8216 | Ludwig Friedrich Karl Göldner (M)
* 20.12.1816 Magdeburg , + 28.09.1865 Magdeburg | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Datenbank "Nachlass Dr. Ing. Walther A. Güldner" (https://gedbas.genealogy.net/person/show/1152029566). Ausbildung am Lehrer-Seminar in Magdeburg. Er war Seminarist und wurde 1835 nach bestandener Prüfung für wahlfähig zum Lehrer an Volks- und niederen Bürgerschulen erklärt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1835, S. 132). Danach war er dritter Lehrer an der Volksschule in Magdeburg-Friedrichstadt 1837 (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1837, S. 306). 1839 wurde er zum siebenten Lehrer an der Bürgerschule in Magdeburg ernannt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1839, S. 277) und 1841 zum sechsten Lehrer (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1841, S. 359). Bei der Neuorganisation der bisherigen Bürgerschule zur ersten mittleren Bürgerschule in Magdeburg 1850 wurde er 4. Lehrer (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1850, S. 146). 1857 wurde er zum Rektor an der 2. Volksknabenschule in Magdeburg ernannt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1857, S. 243). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Bertha Oepke
«20389»
* vor 1830 , + nach 1848 oo vor 1848 |
Hermann Paul Göldner (M)
«8215»
* 15.01.1848 Magdeburg , + 05.01.1899 Jena | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
Vater: |
Martin Joachim Göldner
«8217»
* um 1792 , + 13.07.1856 Magdeburg oo vor 1816 |
nicht bekannt | |
Mutter: |
Luise Christine Siebecke
«27261»
* vor 1798 , + nach 1816 |
Erzeugt am 03.09.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1809.ged"