![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
9191 | Bruno Habrich (M)
* um Nov 1862 Magdeburg-Sudenburg , + nach 1904 | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Peter Düsterdieck, Die Matrikel des Collegium Carolinum und der Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig 1745-1900, Hildesheim 1983, Nr. 8258 (Bruno "Haberich"). Historisches Architektenregister, Bruno "Habrich" (http://www.kmkbuecholdt.de/historisches/personen/architekten_ha.htm). Sohn des NN (J. H.) Habrich, Oberingenieur in Magdeburg-Sudenburg. "Zuhörer" in Braunschweig ab 10.10.1881 im Fach Architektur. Er wurde Architekt in Braunschweig und entwarf ebd. u.a. das "Anker-Haus" 1901/02 (Wikipedia). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
nicht bekannt | nicht bekannt | ||
Eltern | Geschwister | ||
Vater: |
J. H. Habrich
«9193»
* vor 1832 , + nach 1905 |
Richard Habrich (M)
«9196»
* 10.09.1861 Magdeburg-Sudenburg , + 05.12.1908 Magdeburg-Sudenburg F. Maximilian Habrich (M) «9192» * 11.12.1869 Magdeburg , + nach 1914 Otto Habrich (M) «9195» * 16.07.1875 Magdeburg-Sudenburg , + 1928 Kurt Habrich (M) «9194» * 28.10.1880 Magdeburg , + nach 1898 | |
Mutter: | nicht bekannt |
Erzeugt am 03.09.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1809.ged"