![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
9230 | Albert Theodor Haenel (M)
* vor 1816 Magdeburg , + nach 1867 | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Bauer/Reichardt: Chronik der Schriftgießereien in Deutschland und den deutschsprachigen Nachbarländern (http://www.klingspor-museum.de/KlingsporKuenstler/ChronikSchriftgiessereien/ChronikderSchriftgiesserei.pdf). 1841 übernahm er die nach einem Brand 1838 wieder aufgebaute Haenelsche Hofbuchdruckerei in Magdeburg. 1867 immer noch Besitzer der Hofbuchdruckerei in Magdeburg. 1859 war er Testaments-Vollstrecker für den Nachlaß seiner Mutter lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 17.6.1859 (Bekanntmachung). 1867 war er auch Mitglied des Vorstands der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger 1867, S. 3858). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Doris Schoeninger
«25408»
* vor 1836 , + nach 1857 oo 12.07.1857 Magdeburg Bemerkungen: Heirat lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 14.7.1857 (Anzeige). | nicht bekannt | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
Vater: |
Christian Jacob Haenel
«9231»
* vor 1773 , + 1824 Magdeburg oo vor 1804 |
Eduard Gustav Haenel (M)
«9233»
* 02.04.1804 Magdeburg , + 16.08.1856 Berlin | |
Mutter: |
Eleonore Sophie Knoefeldt
«13840»
* vor 1786 , + 20.05.1859 Magdeburg |
Erzeugt am 03.09.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1809.ged"