![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
10072 | Dr. phil. Karl Gustav Heiland (M)
* 17.08.1817 Herzberg (Elster) , + 17.12.1868 Magdeburg | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Bericht über das Königl. Dom-Gymnasium zu Magdeburg von Ostern 1868 bis Ostern 1869, Magdeburg 1869, Schulnachrichten, S. 10. Schule in Torgau. Studium der Philologie in Leipzig 1836. Dr. phil. in Leipzig 1839. Lehrer in Halberstadt 1840 und Gymnasialdirektor in Oels 1850, Stralsund 1854 sowie Weimar 1856 (Wikipedia). 1860 wurde er zum Provinzial-Schulrat und Mitglied des Provinzial-Schulkollegiums in Magdeburg ernannt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1860, S. 169, und "Magdeburgische Zeitung" vom 5.2.1860 sowie 24.2.1860, jeweils Rubrik "Aus der Provinz"). 1863 wurde ihm der Rote-Adler-Orden 4. Klasse verliehen (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger 1863, S. 155). Tod lt. Königlich Preußischer Staats-Anzeiger 1868, S. 5049, am 17.12.1868 (nicht: 16.12.1868). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
Unbekannt: |
Paul Heiland (M)
«10073»
* vor 1857 , + 12.09.1857 Weimar | ||
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 03.09.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1809.ged"