14440 Karl August Friedrich Kötschau (M)
* vor 1810 Haldensleben , + nach 1865
 Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Er war Registratur-Gehilfe in Neuhaldensleben und wurde am 22.10.1833 zum Kanzlist und Protokollführer beim Inquisitoriat in Magdeburg ernannt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1834, S. 62). Er blieb Kriminal-Protokollführer und Inquisitoriats-Kanzlist beim Inquisitoriat in Magdeburg und wurde bei der Umwandlung des Inquisitoriats in ein Kriminalgericht 1845 zum Kriminalgerichts-Aktuarius ernannt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1845, S. 278). Bei der neuen Justizorganisation 1849 war er am Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg Kriminal-Aktuar (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1850, S. 377). 1855 wurde er zum Sekretär am Stadt- und Kreisgericht in Magdeburg ernannt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1855, S. 367) und zum 1.10.1865 als Kreisgerichts-Sekretär und Salarienkassen-Kontrolleur zu Burg (bei Magdeburg) unter Verleihung des Titels "Kanzleirat" pensioniert (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1865, S. 270, 395).
 
Ehegatten / Partner
Kinder
 1: Minna Ritthausen «22881»
* vor 1810 , + nach 1856
oo vor 1828
Eduard Kötschau (M) «14437»
* um 1828 , + 01.09.1857 Magdeburg
Louise Kötschau (F) «14441»
* vor 1838 , + nach 1856
 
Eltern
Geschwister
  nicht bekannt nicht bekannt

© GEMMAG ist eine genealogische Datei von
Norbert Emmerich, Heidelberg
(E-Mail: gemmag_mail at online.de)

Erzeugt am 03.09.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1809.ged"