![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
16178 | Ferdinand Leidloff (M)
* um 1803 , + nach 1859 | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Kaufmann (etabliert seit 1828) in Magdeburg (1849, 1856), Himmelreichsstr. 1 (1849). 1849 wurde er in einem Werbeaufruf des "Vereins für constitutionell-monarchische Wahlen" vom 15.1.1849 genannt ("Magdeburgische Zeitung" vom 16.1.1849). 1852 wurde er (auch) stellvertr. Mitglied des Gesellschafts-Ausschusses der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahngesellschaft (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger 1852, S. 24) und 1856/59 (stellvertr.) Mitglied des (Verwaltungs-)Ausschusses der Magdeburg-Cöthen-Halle-Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger 1856, S. 1779; 1859, S. 1225). Verfasser der Trauer-Anzeige für seinen Kutscher und Hausgenossen seit 22 Jahren Friedrich Mertens lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 25.8.1850. | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
nicht bekannt | nicht bekannt | ||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 03.09.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1809.ged"