18029 Ernst Albert Julius Mellin (M)
* 25.12.1811 Magdeburg , + 02.03.1867 Bördeland-Eickendorf
 Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Jahrbuchs des Pädagogium zu Lieben Frauen in Magdeburg, 5. Band, Magdeburg 1830, Schulnachrichten, S. 112; 7. Heft, Magdeburg 1843, Schulnachrichten, S. 45. Karl Urban, Zur Geschichte des Pädagogiums zum Kloster U. L. Fr., in: Jahrbuch des Pädagogiums zum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg, 63. Heft, Magdeburg 1899, S. 25, 34. Sohn des (vor 1830) verstorbenen NN (Georg Samuel Albert) Mellin (1755-1825), Konsistorialrat in Magdeburg, und der Wilhelmine von Besser. Schule in Magdeburg am Pädagogium 1822/30 (Reifezeugnis). Er war 1830 alt: 18 Jahre. Studium der Theologie in Halle (Saale) 1830/32 und Berlin 1832/34. Mitglied des Predigerseminars in Wittenberg. Er wurde als Kandidat der Theologie nach erfolgter Prüfung für Literaten "pro schola" am 22.4.1837 für wahlfähig zur Stelle eines Vorstehers oder Lehrers an einer Bürgerschule erklärt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1837, S. 98). Lehrer am Kloster Unser Lieben Frauen (Pädagogium) ab 1837. Im 4. Quartal des Jahres 1841 wurde er als Kandidat des Predigtamts "pro ministerio" geprüft und mit Wahlfähigkeitsattest versehen (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1842, S. 43). Er wurde am 16.3.1842 ordiniert und Ostern 1843 Pfarrer in (Bördeland-)Eickendorf. Dort starb er am 2.3.1867 jählings im Alter von 55 Jahren (Eickendorfer Nachrichten Nr. 4/2013, S. 16).
 
Ehegatten / Partner
Kinder
 Unbekannt: Richard Mellin (M) «18033»
* um 1845 Bördeland-Eickendorf , + nach 1861
 
Eltern
Geschwister
  nicht bekannt nicht bekannt

© GEMMAG ist eine genealogische Datei von
Norbert Emmerich, Heidelberg
(E-Mail: gemmag_mail at online.de)

Erzeugt am 03.09.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1809.ged"