![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
22026 | Carl Wilhelm Raßbach (M)
* um 1806 Hecklingen-Cochstedt , + 23.07.1868 Magdeburg-Fermersleben | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Ausbildung am Lehrer-Seminar in Halberstadt. Nach der im April 1828 in Halberstadt abgelegten Prüfung wurde er für wahlfähig zu einer Volksschullehrer-Stelle erklärt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1828, S. 130). (Erst) 1832 wurde er zum zweiten Lehrer in Magdeburg-Buckau bestellt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1832, S. 250). 1833 wurde er als Kantor- und Schullehrer-Adjunkt in Magdeburg-Fermersleben "mit der Hoffnung zur Nachfolge" angestellt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1833, S. 305). Er wurde 1838 Kantor und Schulllehrer ebd. und blieb es bis zu seinem Tod (Wkipedia). 1859 erhielt er von der Gemeinde aus Anlaß seiner 25-jährigen Amtsführung einen silbernen Pokal lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 16.1.1859 (Rubrik "Aus der Provinz"). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
NN Gransow
«8544»
* vor 1820 , + nach 1853 oo vor 1850 |
Hedwig Raßbach (F)
«22027»
* um Dez 1850 Magdeburg-Fermersleben , + 18.05.1853 Magdeburg-Fermersleben | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 03.09.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1809.ged"