22539 Hartwig Ludwig Rhan (M)
* vor 1800 , + nach 1859
 Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Geschäftsgehilfe in Wittenberg, der 1829 zum Oekonomie-Kommissarius ernannt wurde (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1829, S. 103. Noch 1839 in Wittenberg (Handbuch der Provinz Sachsen, Magdeburg und Salzwedel 1839, S. 58. Veröffentlichung von F. Pommer und L. Rhan, Hülfstafeln zur Erleichterung bei Rentenberechnung in Regulirungs-Ablösungs- und Gemeinheitstheilungs-Angelegenheiten, Magdeburg 1825. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Sign. Z 20, Nr. 170 (Benutzungsort: Dessau): Abschluss eines Pachtkontrakts zwischen dem Ökonomie-Kommissionsrat Hartwig Ludwig Rhan aus Osmarsleben und den Kaufleuten Zuckschwerdt und Beuchel aus Magdeburg über die Nutzung des erbenzinslehnbaren Ritterguts in Osmarsleben (1848/51). Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Sign. Z 219, Nr. 40 und 41: Verkauf des Ritterguts des Hartwig Ludwig Rhan an Friedrich Ernst August Kraaz, Bd. 1 (1858) und Bd. 2 (1859).
 
Ehegatten / Partner
Kinder
 Unbekannt: Antonie Rhan (F) «22538»
* vor 1832 , + nach 1854
Rudolph Rhan (M) «22540»
* um 1834 Wittenberg , + nach 1844
 
Eltern
Geschwister
  nicht bekannt nicht bekannt

© GEMMAG ist eine genealogische Datei von
Norbert Emmerich, Heidelberg
(E-Mail: gemmag_mail at online.de)

Erzeugt am 03.09.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1809.ged"