![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
24754 | Emil Schlumberger (M)
* 08.06.1810 Frankfurt (Oder) , + 24.03.1851 Magdeburg | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Stammbaum von Francisco Tavares de Almeida (https://gw.geneanet.org/falta1943?lang=de&pz=julia+hofacker+de&nz=moser&ocz=0&p=emil&n=schlumberger). Neuer Nekrolog der Deutschen, 29. Jahrgang (1851), S. 1220. Er war Polizeiinspektor in Magdeburg-Neustadt und vertrat 1847 interimistisch den erkrankten dortigen Bürgermeister NN Clemens (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1847, S. 254). 1849 wurde er "in seinen früheren Wirkungskreis zurückberufen" (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1849, S. 168). 1850 wurde er Polizeirat (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1850, S. 368). Tod auch lt. Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1852, S. 12, und lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 25.3.1851 (Anzeige). Gestorben am "Nervenfieber". Alter bei Tod: ./. Jahre. | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Marie Johanne Kricheldorff
«14922»
* 13.05.1820 Magdeburg , + 31.01.1907 Magdeburg oo 13.10.1842 Frankfurt (Oder) |
Max Emil Schlumberger (M)
«24756»
* 06.01.1844 , + um 1871 Anne Marie Schlumberger (F) «24752» * 02.06.1845 , + nach 1864 Johann Ulrich Schlumberger (M) «24755» * 03.12.1847 Magdeburg , + um 1907 Elisabeth Schlumberger (F) «24753» * 10.06.1851 Magdeburg | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 03.09.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1809.ged"