![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
29601 | Carl Friedrich Walter Veckenstedt (M)
* 11.02.1874 Mühlhausen/Thüringen , + nach 1929 | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Bericht über das Königl. Dom-Gymnasium zu Magdeburg von Ostern 1907 bis Ostern 1908, Magdeburg 1908, Schulnachrichten, S. 19. Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (Personaldaten von Lehrern und Lehrerinnen Preußens). Sohn des Emil Veckenstedt, Pastor in Mühlhausen/Thüringen. Schule in Mühlhausen/Thüringen bis 1892. Studium der Geschichte und Philologie bis 1898 in Jena, Göttingen und Halle (Saale). Lehramts-Prüfung am 9.7.1898 in Halle (Saale). Lehrer in Wernigerode (Saale) 1898/99 ("Seminarjahr"), Naumburg (Saale) 1899/1900 ("Probejahr"), Merseburg 1899/1902, Landesschule Pforta 1902 und wieder in Merseburg 1902/07 (ab 1905 als Oberlehrer) sowie Oberlehrer in Magdeburg am Domgymnasium 1907/13, Nordhausen 1913/19 und Eisleben ab 1919. War ledig. Im Ruhestand seit 1.4.1929. | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
nicht bekannt | nicht bekannt | ||
Eltern | Geschwister | ||
Vater: |
Adolph Christian Emil Veckenstedt
«29600»
* um 1838 , + nach 1874 |
Hans Martin Veckenstedt (M)
«29602»
* 20.11.1868 Mühlhausen/Thüringen , + Feb 1961 Bielefeld | |
Mutter: | nicht bekannt |
Erzeugt am 03.09.2018 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1809.ged"