![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
17954 | Johann Karl Ephraim Knorr (M)
* 31.03.1775 , + 25.03.1853 Altmühl/Pommern | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Familienforschung Peters (https://gedbas.genealogy.net/person/show/1181682503). Philipp Lincke, Geschichte der Loge Ferdinand zur Glückseligkeit im Orient zu Magdeburg (mit Mitgliederverzeichnis 1778 bis 1824), 1825, Mitglieds-Nr. 716. Depositen-Rendant in Magdeburg (1809). Freimaurer in der Loge "Ferdinand zur Glückseligkeit" ab 1809. Alter 1809: 33 Jahre. Domänen-Einnehmer (1817) in Magdeburg, wohnhaft Beim Dom 1 (1817). Er war dann bei der Domänen-Rezeptur in Magdeburg als Domänen-Rendant angestellt und erhielt 1817 den Titel Rentmeister verliehen (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1817, S. 311). 1822 wurde ihm nach dem Tod des bisherigen Amtsinhabers (zusätzlich) "einstweilen" die Erhebung der dompropsteilichen Gefälle übertragen (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1822, S. 416), wovon er zum 1.8.1824 wieder entbunden wurde (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1824, S. 220). 1828 wurde ihm der Titel Hofrat verliehen (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1828, S. 244). Subscribent des Buches von Friedrich Richter: Magdeburg, die wieder empor-gerichtete Stadt Gottes auf Erden, Zerbst 1831. 1848 siedelte er mit seiner Ehefrau NN nach Altmühl bei Bärwalde in Hinterpommern über ("Abschiedsgruß" in "Magdeburgische Zeitung" vom 10.9.1848). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Henriette Charlotte Küsel
«19935»
* 14.02.1795 Magdeburg , + 18.08.1863 Schlawe oo Apr 1816 Magdeburg |
Maria Gottvertrau Knorr (F)
«17960»
* 30.10.1820 Magdeburg , + 24.01.1869 Schlawe | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 11.02.2019 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1902.ged"