![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
20943 | Gustav Adolph Leidloff (M)
* um 1808 Magdeburg , + nach 1866 | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Fortsetzung des Neuen Jahrbuchs des Pädagogiums zu Lieben Frauen in Magdeburg, 2. Band, Magdeburg 1824, Schulnachrichten, S. 163. Sohn des NN (F. W.?) Leidloff, Kaufmann in Magdeburg. Schule in Magdeburg am Pädagogium 1818/24 bis zur Untertertia und ging dann "zur Handlung über". Kaufmann in Magdeburg (1848, 1862), Himmelreichsstr. 1. Mitglied des Komittees zur Unterstützung der Familien einberufener Wehrmänner 1849 ("Magdeburgische Zeitung" vom 13.6.1849). Unterzeichner einer "Erklärung betreffs der obligatorischen Civilehe vom 11.1.1861" lt. "Magdeburgsche Zeitung" vom 11.1.1861 (im nichtredaktionellen Teil). 1862 wurde er zum unbesoldeten Stadtrat für die restliche Amtszeit des ausgeschiedenen NN Bore gewählt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1862, S. 123). (Auch) Geschworener am Schwurgericht in Magdeburg lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 12.9.1862 (Rubrik "Schwurgericht"). Wiederwahl als unbesoldeter Stadtrat in Magdeburg 1863 für 1863/69 (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1863, S. 245). 1866 erhielt er Prokura für die Firma Carl Wilhelm Aue (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger 1866, S. 2511). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Pauline Kirschbaum
«17321»
* vor 1824 Stargard in Pommern , + nach 1861 oo vor 1842 |
August Leidloff (F)
«20940»
* um 1842 , + 29.06.1850 Magdeburg NN Leidloff (M) «20948» * 20.02.1850 Magdeburg NN Leidloff (M) «20950» * 29.03.1854 Magdeburg NN Leidloff (F) «20951» * 17.09.1855 Magdeburg | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
Vater: |
Friedrich Wilhelm Leidloff
«20942»
* vor 1787 , + nach 1842 |
nicht bekannt | |
Mutter: | nicht bekannt |
Erzeugt am 11.02.2019 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1902.ged"