![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
34297 | Johann Friedrich Schulze (M)
* um 1802 Schönebeck (Elbe)-Bad Salzelmen , + nach 1865 | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Er war Sekretär am Land- und Stadtgericht zu Groß Salze und wurde im Aug. 1833 zum Deposital-Rendanten beim Land- und Stadtgericht in Magdeburg ernannt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1833, S. 298). Am 7.8.1840 wurde er Oberlandesgerichts-Depositalrendant (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1841, S. 39). 1844 wurde ihm der Titel "Rechnungsrat" verliehen (Justiz-Ministerial-Blatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege, Band 6, Berlin 1844, S. 127). Bei der neuen Justizorganisation 1849 war er am Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg Salarienkassen-Rendant (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1850, S. 377). Zum 1.1.1866 wurde er in den Ruhestand versetzt (Justiz-Ministerial-Blatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege, Band 27, Berlin 1865, S. 194; Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1865, S. 353). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
NN NN
«25934»
* vor 1805 , + nach 1857 oo vor 1823 |
Johann Karl Ferdinand Schulze (M)
«34304»
* um Jan 1823 Schönebeck (Elbe)-Groß Salze , + nach 1848 Hermann Schulze (M) «34288» * um 1831 , + 11.10.1857 Magdeburg Agnes Schulze (F) «34153» * vor 1838 Magdeburg , + nach 1857 | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 11.02.2019 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1902.ged"