![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
5339 | Johann Christian Brückner (M)
* vor 1812 Magdeburg , + 1866 Magdeburg | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Handbuch der Provinz Sachsen, Magdeburg und Salzwedel 1839, S. 129. Er war Kaufmann (Firma "Brückner u. Comp.") in Magdeburg (1839). 1848 war er Wahlmann im 16. Bezirk zur Wahl des Abgeordneten nach Frankfurt (Liste der am 1. Mai gewählten Wahlmänner der Stadt Magdeburg, in "Magdeburgische Zeitung" vom 3.5.1848). Unterzeichner eines Wahlaufrufs des "Vereins für constitutionell-monarchische Wahlen" vom Dez. 1848 ("Magdeburgische Zeitung" vom 3.1.1849). 1852/63 war er auch (stellvertr.) Mitglied des Gesellschafts-Ausschusses der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahngesellschaft (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger 1852, S. 24; 1863, S. 119). 1854 wurde er auf sechs Jahre zum unbesoldeten Stadtrat in Magdeburg gewählt ("Magdeburgische Zeitung" vom 3.8.1854, Rubrik "Städtisches"). 1862 wurde er zum Kommerzienrat ernannt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1862, S. 277). Nach dem Ausscheiden des Mitinhabers Johann Robert Brückner führte er das Geschäft der Firma "Brückner u. Comp." in Magdeburg ab 1.4.1866 allein weiter (Königlich Preußischer Staatsanzeiger 1866, S. 1135). Tod lt. Königlich Preußischer Staats-Anzeiger 1866, S. 2727. | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Caroline Leekeny
«24036»
* vor 1819 , + nach 1855 oo vor 1837 |
Anna Brückner (F)
«5334»
* vor 1837 Magdeburg , + nach 1862 | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 04.09.2019 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1909.ged"