![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
31701 | Johann Philler (M)
* vor 1807 , + nach 1870 | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Handbuch der Provinz Sachsen 1854, 65. Aktuarius in Guben bis 1830 (Amtsblatt der Regierung zu Frankfurt a. d. O. 1830, S. 412). In Fürstenwalde 2. Aktuar beim Stadt- und Landgericht 1830/37, 1. Aktuar sowie Salarien-Kassen- und Deposital-Rendant 1837/43 (Amtsblatt der Regierung zu Frankfurt a. d. O. 1830, S. 337; 1837, S. 137). In Frankfurt an der Oder Deposital-Rendant beim Kreisgericht 1843/52 (Justiz-Ministerial-Blatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege, Band 5, Berlin 1843, S. 233). In Magdeburg erster Buchhalter bei der Regierungs-Hauptkasse 1852/54 (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1852, S. 34/35), Kassierer 1854/58 (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1854, S. 387) und Kontrolleur sowie Oberbuchhalter ab 1858 (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1858, S. 87). 1862 wurde ihm der Titel Rechnungsrat verliehen (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1862, 201). 1866 wohnte er in Magdeburg, Neustädter Str. 24. Zum 1.7.1870 wurde er zum Landrentmeister und Rendanten der Regierungs-Hauptkasse in Magdeburg ernannt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1870, S. 127). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Johanne Charlotte Emilie Wolff
«47989»
* um Sep 1807 , + 23.03.1866 Magdeburg oo vor 1835 |
Otto Franz Bernhard Philler (M)
«31705»
* vor 1834 Magdeburg , + nach 1864 Johann August Karl Philler (M) «31702» * 14.06.1835 Fürstenwalde , + nach 1903 | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 04.09.2019 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1909.ged"