![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
36152 | Nikolaus Gustav Adolph Schaller (M)
* 1811 Magdeburg , + 1891 Wernigerode | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Datenbank "Fritiheibor" (https://gedbas.genealogy.net/person/show/1135926318). Studium der Theologie in Halle (Saale) mind. 1831/32 (Amtliches Verzeichniß des Personals und der Studierenden auf der ... Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg für das Winterhalbjahr 1931/32, Halle 1832, S. 23). Er wurde als Kandidat der Theologie bei der Prüfung der Literaten "pro schola" im Dez. 1836 als wahlfähig für die Stelle eines Lehrers oder Vorstehers an einer Bürgerschule erklärt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1837, S. 8). Im zweiten Quartel des Jahres 1838 wurde er als Kandidat des Predigtamts "pro ministerio" geprüft und mit dem Wahlfähigkeitsattest versehen ( (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1838, S. 221). Er war dann Seminarlehrer in Magdeburg und wurde 1850 Pfarrer in Groß-Ammensleben (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1850, S. 526). Pfarrer ebd. 1850/61. | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
nicht bekannt | nicht bekannt | ||
Eltern | Geschwister | ||
Vater: |
Carl August Schaller
«36138»
* 10.05.1770 Halle (Saale) , + 16.03.1819 Magdeburg oo 27.01.1809 Magdeburg |
Karl Julius Schaller (M)
«36150»
* 13.07.1810 Magdeburg , + 21.06.1868 Sandersdorf-Brehna-Carlsfeld Ferdinand Schaller (M) «36143» * 1818 Magdeburg , + 1892 Wernigerode | |
Mutter: |
Johanna Maria Catharina Fritze
«11206»
* 22.05.1787 Wanzleben-Börde-Domersleben , + 18.05.1829 Magdeburg |
Erzeugt am 04.09.2019 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1909.ged"