![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
36805 | Gustav Schlangenfeldt (M)
* um 1821 Magdeburg , + 18.02.1862 Magdeburg | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Auch: Schlangenfeld. Ausbildung am Lehrerseminar in Magdeburg. Nach im März 1843 erfolgter Prüfung wurde er für wahlfähig zu Schullehrerstellen an Volksschulen und niederen Bürgerschulen erklärt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1843, S. 144). 1845 wurde er zum Lehrer auf der neu errichteten zwölften Lehrerstelle an der großen Volksmädchenschule in Magdeburg ernannt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1845, S. 338). Bei der Neuorganisation und Eröffnung einer zweiten mittleren Bürgerschule in Magdeburg 1850 wurde er deren 6. Lehrer (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1850, S. 146). Tod lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 19.2.1862 (Anzeige) und 20.2.1862 (Nachruf des Lehrer-Kollegiums der neuen Bürgerschule). Alter bei Tod: ./. Jahre. | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Auguste Burgmüller
«5886»
* vor 1830 , + nach 1865 oo vor 1848 |
Hedwig Eleonore Auguste Schlangenfeldt (F)
«36806»
* um 1848 , + 09.09.1865 Magdeburg | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 04.09.2019 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1909.ged"