![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
43181 | Christian Jacob Gustav Thormeyer (M)
* um 1824 , + um 1880 Magdeburg | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Kaufmann (1849, 1879) und Agent (1856) in Magdeburg, Jacobsstr. 23 (1849), Spiegelbrücke 21 (1850, 1852) und Gr. Marktstr. 22 (1857). Mitverfasser der Traueranzeige für seine 1850 verstorbene Mutter lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 31.8.1850. Sein Wohnhaus in Magdeburg, Spiegelbrücke 21, sollte 1854 im Wege der notwendigen Subhastation verkauft werden "Magdeburgische Zeitung" vom 25.1.1854 (Bekanntmachung). 1856 sollte auch sein Wohnhaus in Magdeburg, Breiter Weg 70, im Wege der "notwendigen Subhastation" verkauft werden lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 15.5.1856 (Bekanntmachung). Alter bei Heirat 1849: 25 Jahre. Bei seiner Heirat 1849 sind im KB als seine Eltern angegeben: Christoph Thormeyer, verstorbener Gastwirt in Seehausen, und die verstorbene Charlotte geb. Kahn (was aber den Angaben in der Traueranzeige für seine Mutter 1850 widerspricht). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Henriette Emilie Hecht
«15014»
* 27.03.1827 Magdeburg , + 28.05.1912 Magdeburg weitere Partnerschaften zu «11716» oo 19.06.1849 Magdeburg Bemerkungen: Heirat lt. Anzeige in "Magdeburgische Zeitung" vom 21.6.1849 und lt. KB Magdeburg-St. Jacob (www.ancestry.de). |
Johann Gustav Max Thormeyer (M)
«43190»
* 15.03.1850 Magdeburg , + 10.01.1879 Magdeburg Friederike Lucie Alma Thormeyer (F) «43185» * 18.03.1852 Magdeburg Helene Rosalie Anna Thormeyer (F) «43189» * 21.03.1857 Magdeburg , + 17.03.1895 Magdeburg | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
Vater: |
NN Thormeyer
«43195»
* vor 1795 , + vor 1849 Seehausen oo vor 1820 |
Wilhelm Thormeyer (M)
«43200»
* vor 1824 , + nach 1850 Otto Thormeyer (M) «43198» * vor 1826 , + nach 1855 Louise Thormeyer (F) «43191» * vor 1829 , + nach 1850 | |
Mutter: |
Sophie Hecht
«15040»
* um 1795 , + 30.08.1850 Magdeburg |
Erzeugt am 04.09.2019 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1909.ged"