![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
47941 | Dr. Johann Friedrich Wolfart (M)
* um 1798 , + 29.03.1860 Magdeburg | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Programm des Königlichen Domgymnasiums zu Magdeburg 1857/58, Magdeburg 1858, S. 39. Handbuch der Provinz Sachsen 1843, S. 36. Auch: Wohlfart. Gymnasilallehrer seit ung. 1824. Er war Lehrer am Pädagogium zu Halle (Saale) und wurde 1831 zum Lehrer für die französische Sprache am Domgymnasium in Magdeburg ernannt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1831, S. 240). Zuletzt (mind. ab 1837) war er dort als Oberlehrer beschäftigt und erhielt am 3.7.1857 den Titel "Professor" (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1857, S. 301). Tod lt. Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1860, S. 380; Neue Jahrbücher für Philologie und Paedagigik, 84. Band, Leiptig 1861, S. 190; und lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 30.3.1860 (Anzeige der "Hinterbliebenen" NN) sowie 31.3.1860 (Nachruf des Lehrer-Kollegiums). Alter bei Tod: 61 1/4 Jahre bzw. im 62. Lebensjahr. Gestorben als Ehemann und Vater. Veröffentlichung: Die Formen des französischen Zeitworts, in: Pädagogische und Literarische Mittheilungen nebst Nachrichten über das Domgymnasium zu Magdeburg, 9. Jahrgang, Magdeburg 1833, S. 1-64. | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Wilhelmine NN
«30166»
* vor 1821 , + nach 1862 oo vor 1839 |
Paul Wolfart (M)
«47942»
* vor 1837 Magdeburg , + 28.03.1862 Weimar Antonie Wolfart (F) «47940» * vor 1839 Magdeburg , + nach 1862 | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 04.09.2019 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1909.ged"