![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
47950 | Ludwig Wilhelm Treplin (M)
* um 1802 , + nach 1857 | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Er wurde 1832 und 1838 als Baukondukteur in Magdeburg erwähnt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1832, S. 16; Amtsblatt ... 1838, S. 27). Später war er Landbau-Inspektor in Gransee und wurde 1846 als Wegebau-Inspektor nach Magdeburg versetzt (Amtsblatt der Regierung zu Potsdam 1846, S. 177). 1848 war er Wahlmann im 15. Bezirk zur Wahl der Abgeordneten nach Berlin (Liste der am 1. Mai gewählten Wahlmänner der Stadt Magdeburg, in "Magdeburgische Zeitung" vom 3.5.1848). Er war Unterzeichner eines Wahlaufrufs des "Vereins für constitutionell-monarchische Wahlen" vom Dez. 1848 ("Magdeburgische Zeitung" vom 3.1.1849) und wurde auch 1849 in einem Werbeaufruf dieses Vereins vom 15.1.1849 genannt ("Magdeburgische Zeitung" vom 16.1.1849). Wohnhaft in Magdeburg, Elbstr. 6 (1849). Abgeordneter der II. Kammer des Preußischen Landtags 1849/52. Ab 1.1.1853 wurde er mit der selbstständigen Bearbeitung der Wegebauten betraut (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1853, S. 48). 1853 wurde ihm der Rote-Adler-Orden 4. Klasse verliehen (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger 1852, S. 136). 1855 wurde er zum Oberbauinspektor in Potsdam ernannt (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger 1855, S. 1961) und war 1857 ebd. Baurat. | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Albertine Hirschberg
«18577»
* um 1806 , + nach 1857 oo 01.08.1833 Genthin Bemerkungen: Heirat lt. OFB Genthin (www.online-ofb.de). |
Ludwig Wilhelm Karl Hermann Treplin (M)
«47951»
* 23.10.1834 Genthin , + 02.09.1924 Leipzig Wilhelm Treplin (M) «47953» * vor 1836 , + nach 1857 Max Treplin (M) «47952» * vor 1838 , + nach 1857 Ernst Treplin (M) «47947» * um 1840 , + 25.06.1857 Potsdam | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 05.03.2020 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 2003.ged"