![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
991 | Carl Wilhelm Aue (M)
* um 1812 Magdeburg , + 12.04.1864 Magdeburg | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Handbuch der Provinz Sachsen 1839, S. 129. Kaufmann in Firma "Soder & Aue" in Magdeburg (1839, 1864). Auch Agent (1848, 1852) in Magdeburg, Heiliggeiststr. 3. Unterzeichner eines Wahlaufrufs des "Vereins für constitutionell-monarchische Wahlen" vom Dez. 1848 ("Magdeburgische Zeitung" vom 3.1.1849) und auch in einem Werbeaufruf dieses Vereins vom 15.1.1849 genannt ("Magdeburgische Zeitung" vom 16.1.1849). 1852/56 war er (stellvertr.) Mitglied des Gesellschafts-Ausschusses der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahngesellschaft (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger 1852, S. 24; 1856, S. 59). 1856 legte er die General-Agentur der Allgemeinen Eisenbahn-Versicherungs-Gesellschaft zu Berlin nieder (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1856, S. 110). 1862 war er Mitglied des Direktoriums der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft und erhielt den Rote-Adler-Orden 4. Klasse verliehen (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1862, 200). Tod lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 14.4.1864 (Anzeige der "Hinterbliebenen" NN). Alter bei Tod: im 52. Lebensjahr. Gestorben als Ehemann und Vater. | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Emilie Grubitz
«15942»
* um 25.06.1814 , + 19.03.1898 Magdeburg oo vor 1849 |
NN Aue (M)
«996»
* 16.02.1849 Magdeburg NN Aue (F) «997» * 21.05.1850 Magdeburg | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 26.09.2020 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 2009.ged"