![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
9738 | Theodor August Adolph Dschenfzig (M)
* um 1830 Görlitz , + 06.11.1906 Magdeburg | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Jahrbuch des Pädagogiums zum Closter Unser Lieben Frauen in Magdeburg, 50. Heft 1886, Schulnachrichten, S. 61; 71. Heft 1907, Schulnachrichten, S. 69. Sohn des Friedrich Eduard Dschenfzig, Schirrmeister bei der Eisenbahn in Görlitz, und der + Wilhelmine D. geb. Müller (1859). Kaufmann (1859, 1860) und Leiter eines Fabrik- und Kommissionsgeschäfts für Kohle (1884, 1886, 1895) in Magdeburg, Heiligegeiststr. 1 (1860). Er bewohnte die 1864 errichtete "Villa Dschenfzig" in Magdeburg, Mittelstr. 24 (Werder Nr. 5). Seine Söhne (Fritz und Georg?) hatten ihre Ausbildung am Pädagogium in Magdeburg erhalten. Er spendete 1886 der nach ihm benannten Stiftung 2000 Mark und am 25.5.1992 weitere 1000 Mark (für Ernst D.). Alter bei Heirat 1859: 29 Jahre. | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Ferdinandine Luise Auguste Wilhelmine Bertha Hartje
«17434»
* um 1836 Rogätz , + nach 1867 oo Sep 1859 Rogätz Bemerkungen: Heirat lt. KB der wall.-reformierten Gemeinde in Magdeburg (www.ancestry.de) in Rogätz. |
Friedrich Ludwig Theodor Dschenfzig (M)
«9734»
* 02.07.1860 Magdeburg , + nach 1895 Friedrich Ludwig Theodor Dschenfzig (M) «9735» * 17.02.1867 Magdeburg , + nach 1894 | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 26.09.2020 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 2009.ged"