9908 Dr. phil. Friedrich Traugott Eugen Maximilian Dürre (M)
* 03.09.1833 Torgau , + 08.03.1898 Magdeburg-Sudenburg
 Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Reformierter Konfession. Auch: Max Dürre. Geburt lt. KB Torgau-Militärgemeinde (www.ancestry.de). Chemiker (1864, 1868), Fabrikant (1868, 1872, 1898) und Stadtrat (http://www.sudenburg-chronik.de/Industrie/Duerre.htm) in Magdeburg-Sudenburg, Westendstr. 2 (1898). 1864 beabsichtigte er die Errichtung einer Fabrik zur Herstellung von phosphorsaurem Kalk im Rottersdorfer Feld in Magdeburg-Sudenburg lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 29.5.1864 (Bekanntmachung). Mitglied im Verein Deutscher Ingenieure 1868/96 (Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure, Band XII, 1868, Mitgliederverzeichnis, Sp. 216; Band XVI, 1872, Mitgliederverzeichnis, Sp. 31, 42; Verein Deutscher Ingenieure - Mitgliederverzeichnis 1879, S. 58; 1888, S. 54; 1896, S. 90). Tod lt. Magdeburger Zeitung "Volksstimme" vom 11.3.1898, Rubrik "Standesamtliche Nachrichten", und lt. Sterberegister des Standesamts Magdeburg-Sudenburg (www.ancestry.de). Alter bei Tod: 64 Jahre, 6 Monate und 5 Tage.
 
Ehegatten / Partner
Kinder
 1: Anna Helene Rose «41375»
* 15.06.1844 Schönebeck (Elbe) , + nach 1898
oo Okt 1864 Schöningen
Bemerkungen:
Verlobung lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 22.1.1862 (Anzeige). Aufgebot lt. KB der deutsch-reformierten Gemeinde in Magdeburg (www.ancestry.de), aber Heirat in Schöningen.
Anna Helene Dürre (F) «9903»
* 23.02.1866 Magdeburg-Sudenburg , + 02.05.1944 Naumburg (Saale)
Fritz Dürre (M) «9911»
* 02.11.1870 Magdeburg-Sudenburg , + nach 1907
Heinrich Adolf Max Dürre (M) «9913»
* 06.02.1881 Magdeburg , + nach 1901
 
Eltern
Geschwister
Vater:  Friedrich Wilhelm Erdmann Dürre «9909»
* um 04.05.1804 Küstrin , + 15.04.1883 Magdeburg
oo vor 1833
Anna Elise Dürre (F) «9902»
* 20.07.1838 Torgau , + nach 1861
Anna Clara Dürre (F) «9901»
* 18.05.1840 Torgau , + 09.05.1885 Danzig
Mutter:  Ida Auguste Emerantia Lange «28341»
* vor 1815 , + 24.03.1859 Magdeburg

© GEMMAG ist eine genealogische Datei von
Norbert Emmerich, Heidelberg
(E-Mail: gemmag_mail at online.de)

Erzeugt am 26.09.2020 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 2009.ged"