![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
12241 | Wilhelm Eduard Fleischmann (M)
* um 1806 , + nach 1865 | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Jahrbuch des Pädagogiums zum Closter Unser Lieben Frauen in Magdeburg, 27. Heft, Magdeburg 1863, Schulnachrichten, S. 50 (Sohn). Handbuch der Provinz Sachsen 1843, S. 33. Als Auskultator am Land- und Stadtgericht Magdeburg 1829 "in gleicher Qualität" an das Land- und Stadtgericht Brandenburg (Havel) versetzt worden (Amtsblatt der Regierung in Potsdam 1829, S. 271). Er war Oberlandesgerichts-Referendar und wurde 1832 Sekretär beim Konsistorium und Provinzial-Schulkollegium in Magdeburg (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1832, S. 290). Regierungsreferendar 1837 (Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 125, Nr. 1379). Regierungs-Assessor beim Provinzial-Schulkollegium in Magdeburg (1843). Königl. Regierungsrat in Magdeburg (1855, 1862). Mitverfasser der Traueranzeige für seinen 1855 gestorbenen Schwiegervater in "Magdeburgische Zeitung" vom 23.8.1855. 1857 wurde ihm der Rote-Adler-Orden 4. Klasse verliehen (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger 1857, S. 111) und 1865 der Rote-Adler-Orden 3. Klasse mit Schleife (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger 1865, S. 3001). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Caroline Lüdeke
«30679»
* vor 1823 , + nach 1855 oo vor 1841 |
Eduard Philipp Fleischmann (M)
«12230»
* 30.04.1841 Magdeburg , + nach 1867 Paul Fleischmann (M) «12238» * 24.05.1845 Magdeburg , + nach 1866 | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 26.09.2020 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 2009.ged"