![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
15440 | Paul Gustav Grafe (M)
* 04.12.1836 Magdeburg , + nach 1865 | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Jahrbuch des Pädagogiums zum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg, 20. Heft, Magdeburg 1856, Schulnachrichten, S. 52. Auch: Paul August Grafe. Einziger Sohn des (vor 1855) verstorbenen Paul Grafe, Gastwirt bei Magdeburg (1855). Schule in Magdeburg am Pädagogium 1848/55 (Reifezeugnis). Studium der Rechtswissenschaft in Halle (Saale) 1855/57 (Amtliches Verzeichniß des Personals und der Studierenden auf der ... Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg für das Winterhalbjahr 1956/57, S. 9). 1860 war er Auskultator und wurde zum Appellationsgerichts-Referendar ernannt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1861, S. 67). 1863 wurde er zum Bürgermeister in (Magdeburg-)Sudenburg auf zwölf Jahre gewählt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1863, S. 116). Mit ministeriellem Attest vom 30.3.1865 wurde er für ein Amt, welches die dritte (?) juristische Prüfung voraussetzt, für qualifiziert erachtet und auf seinen Antrag aus dem Justizdienst entlassen (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1865, S. 158). Am 1.8.1865 wurde er Bürgermeister in Angermünde (Sudenburg-Chronik: http://www.sudenburg-chronik.de/Chronik/bis1867.htm). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Alma Bertha Stützer
«50500»
* 13.03.1843 Magdeburg , + nach 1865 oo 19.07.1864 Magdeburg Bemerkungen: Verlobung und Heirat lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 8.3.1861 und 20.7.1864 (Anzeigen). Heirat erfolgte "durch Onkels Hand". |
NN Grafe (M)
«15438»
* Mai 1865 Magdeburg-Sudenburg | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 26.09.2020 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 2009.ged"