![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
37396 | Emil Otto Peters (M)
* 27.10.1850 Magdeburg , + 07.02.1927 Magdeburg | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Programm der Realschule Erster Ordnung (Höheren Gewerb- und Handelsschule) in Magdeburg (für 1866/67), Magdeburg 1867, S. 58. Magdeburger Biographisches Lexikon. Schule in Magdeburg an der Realschule erster Ordnung 1860/67 (Reifezeugnis). Ausbildung fürs "Baufach". Er wurde Architekt und Stadtbaurat in Magdeburg, Breiter Weg 116 (1886). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Louise Hermine Charlotte Emmeline Sophie Pilet
«37951»
* 01.09.1865 Magdeburg , + nach 1896 oo 30.04.1886 Magdeburg Bemerkungen: Heirat lt. Heiratsregister des Standesamts Magdeburg-Altstadt (www.ancestry.de). | nicht bekannt | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
Vater: |
Johann Andreas Peters
«37429»
* um Mai 1816 Staßfurt-Förderstedt , + nach 1886 oo 27.11.1849 Magdeburg |
Johanne Louise Anna Peters (F)
«37448»
* 22.07.1852 Magdeburg , + nach 1875 Hermann Wilhelm Peters (M) «37426» * 18.01.1856 Magdeburg | |
Mutter: |
Marie Louise Lange
«28396»
* um 1824 Magdeburg , + 16.05.1859 Magdeburg |
Erzeugt am 26.09.2020 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 2009.ged"