![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
41851 | Johann Andreas August Rudolph (M)
* um 1775 Magdeburg , + nach 1830 | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de): Alter, Ehefrau und Kinder. Philipp Lincke, Geschichte der Loge Ferdinand zur Glückseligkeit im Orient zu Magdeburg (mit Mitgliederverzeichnis 1778 bis 1824), 1825, Mitglieds-Nr. 502. Aemil Funk, Geschichte der Loge Ferdinand zur Glückseligkeit ..., Magdeburg 1861, Mitgliederverzeichnis, S. 145, 190. Karlheinz Gerlach, Die Freimaurer im Alten Preußen 1738-1806, Band 2, Die Logen zwischen mittlerer Oder und Niederrhein, 2. überarbeitete digitale Fassung des Buches; Innsbruck, Wien, Bozen 2007, S. 520. Referendar beim altstädtischen Magistrat (1803), "Mairie-Sectretair" (1808) bzw. Stadtsekretär (1817, 1824) und Ratmann (1828) in Magdeburg, Kl. Petersstraße (1808) und Katharinenstr. 2 (1817). Freimaurer in Magdeburg in der Loge "Ferdinand zur Glückseligkeit" von 1803 (27-jährig) bis 1830. Alter 1808: 33 Jahre. | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Eleonore Louise Dorothee Henckel
«18740»
* vor 1787 , + nach 1808 oo vor 1805 |
Heinrich August Eduard Rudolph (M)
«41848»
* um 1805 , + 05.11.1808 Magdeburg Friederique Wilhelmine Amalie Dorothee Rudolph (F) «41836» * um Mrz 1807 , + 13.11.1808 Magdeburg | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
Vater: |
NN Rudolph
«41869»
* vor 1749 , + nach 1775 |
Johann August Rudolph (M)
«41852»
* um 1772 , + nach 1808 | |
Mutter: | nicht bekannt |
Erzeugt am 26.09.2020 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 2009.ged"