55423 August Eduard Urbich (M)
* um 1816 Magdeburg , + nach 1853
 Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Pädagogische und Literarische Mittheilungen nebst Nachrichten über das Domgymnasium zu Magdeburg, 9. Jahrgang, Magdeburg 1833, S. 77. Er besuchte in Magdeburg das Domgymnasium und war 1832/33 in der Sekunda. Studium der Theologie in Halle (Saale) mind. 1836/39 (Amtliches Verzeichniß des Personals und der Studierenden auf der ... Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg für das Sommerhalbjahr 1939, Halle 1839, S. 19). Er war Kandidat der Theologie, wurde nach im Juni 1841 erfolgter Prüfung "pro schola" für wahlfähig zur Stelle eines Vorstehers oder Lehrers an eine Bürgerschule erklärt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1841, S. 206) und erhielt nach im 3. Quartal 1842 erfolgter Prüfung "pro ministerio" auch das Wahlfähigkeitsattest fürs Predigtamt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1842, S. 426). 1851 bekam er die Konzession zur Errichtung einer Privatschule in Gr.-Oschersleben (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1851, S. 4). 1853 erhielt er die Hilfspredigerstelle in Gommern mit der Kapellenpredigerstelle in Pöthen (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1853, S. 181, 258).
 
Ehegatten / Partner
Kinder
  nicht bekannt nicht bekannt
 
Eltern
Geschwister
  nicht bekannt nicht bekannt

© GEMMAG ist eine genealogische Datei von
Norbert Emmerich, Heidelberg
(E-Mail: gemmag_mail at online.de)

Erzeugt am 12.03.2021 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 2103.ged"