![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
58433 | Martin Wennig (M)
* 01.11.1883 Magdeburg , + 27.08.1915 LT Kaunas | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). 16. Jahresbericht über das (städtische) König-Wilhelms-Gymnasium zu Magdeburg (Ostern 1901 bis Ostern 1902), Magdeburg 1902, Schulnachrichten, S. 50. Jahres-Bericht des Reform-Realgymnasiums in Magdeburg für das Schuljahr 1908/09, Magdeburg 1909, S. 20. Franz Kössler, Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts, Vorabdruck 2007. Sohn des NN (Eduard?) Wennig, Lehrer in Magdeburg. Schule in Magdeburg am König-Wilhelms-Gymnasium 1893/1902. Studium der Mathematik, Physik, Chemie und Erdkunde in Halle (Saale) 1902/04 und Göttingen 1904/07. Prüfung für das höhere Lehramt im Jan. 1908. In Magdeburg Lehrer ab 1908 und Oberlehrer an den städtischen Mädchenschulen (Viktoriaschule) ab 1.4.1911 (http://www.dhm.de/datenbank/dhm.php?seite=5&fld_0=HA944151). Leutnant der Reserve im Infanterieregiment 26, diente im Weltkrieg beim Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 263, wurde am 27. August 1915 in Kowno (Russland/Wilna) - heute: Kaunas, Litauen - verwundet und erlag diesen Wunden dort am 27. August 1915 (http://blankwaffen-forum.de/index.php?page=Thread&postID=2080). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
nicht bekannt | nicht bekannt | ||
Eltern | Geschwister | ||
Vater: |
Karl Gustav Eduard Robert Wennig
«58432»
* 18.12.1850 Oberharz am Brocken-Benneckenstein , + nach 1902 oo vor 1883 |
nicht bekannt | |
Mutter: |
Antonie Singelmann
«51339»
* um 30.09.1855 , + 21.12.1896 Magdeburg |
Erzeugt am 12.03.2021 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 2103.ged"