| 57236 | Johann Friedrich Thinkel  (M)
 * um 1648 Leipzig , + 09.12.1698 Magdeburg  | ||
| Bemerkungen:
 Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Johann Vulpius, Magnificentia Parthenopolitana : das ist der uralten weltberühmten Haupt- und Handel-Stadt Magdeburg sonderbare Herrlichkeit, Magdeburg 1702, S. 142. Sethus Heinrich Calvisius, Das zerstöhrete und wieder aufgerichtete Magdeburg, Magdeburg 1727, S. 272. Auch: Thinckel. Studium in Leipzig (Veröffentlichung bei VD17 12:667681N: Scriptionis Antiquae Varietatem continuando, Incluti Philosophorum Lipsiensium Senatus indultu Disputatione ... proponit Praeses Balt. Frid. Saltzmann / Argent. 2: / Respondente Jo. Frid. Thinckelio, Lipsiens. Phil. Baccal. Ad d. 30. Decembr. Anni MDCLXIIX, Leipzig 1668). Jurist und Ratsherr in Magdeburg (1691, 1698). Verfasser von: Die Unvermuthete Post von dem plötzlichen doch seligen Absterben Der ... Maria Barbara Sinnerin Gebohrner Kleinin / Solte Dem ... Wittber / Als Dem ... Johann Georg Sinnern ... Wein-Händlern in Leipzig / Aus Schwägerlicher Schuldigkeit eilfertigst beantworten Und am Tage Ihrer Beerdigung / welcher war der 10. May des 1691. Jahrs überschicken Johann Friedrich Thinckel, Senator Magdeb. ..., Leipzig 1691 (VD17 1:027966C).  | |||
 Ehegatten / Partner  |  Kinder  | ||
| 1: | 
Katharina Elisabeth Wlöme 
 «63441» 
 * vor 1662 , + nach 1684 weitere Partnerschaften zu «42593» oo 28.07.1683 Magdeburg Bemerkungen: Datum des Aufgebots.  | 
Johann Friedrich Thinkel (M)
 «57237» 
 * 02.11.1684 Magdeburg , + 08.10.1752 Magdeburg  | |
 Eltern  |  Geschwister  | ||
| nicht bekannt | nicht bekannt | ||
Erzeugt am 13.09.2021 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 2109.ged"