![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
4782 | Johann Friedrich August Blencke (M)
* 01.07.1810 Petersberg (Saalekreis)-Wallwitz , + 02.05.1852 Magdeburg | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Stammbaum Ulrich Thränhardt (http://gw.geneanet.org/ulthra?lang=de&iz=5&p=august&n=blencke). Handbuch der Provinz Sachsen 1839, S. 161 (Blenke). Auch: Blenke. Er war ab 1835 (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1835, S. 48) Lehrer zu (Magdeburg-)Diesdorf und wurde 1850 zum zweiten Lehrer an der deutsch-reformierten Töchterschule zu Magdeburg ernannt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1850, S. 430/431). Tod lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 4.5.1852 (Anzeige) und 5.5.1852 (Nachrufe). Alter bei Tod: 42 Jahre. Er hinterließ Ehefrau und fünf unmündige Kinder. | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Juliane Beate Lehmstedt
«34115»
* 24.04.1807 Magdeburg-Diesdorf , + 29.04.1893 Magdeburg oo vor 1836 |
August Blencke (M)
«4775»
* 20.08.1836 Magdeburg-Diesdorf , + 05.10.1889 Magdeburg Otto Blencke (M) «4785» * 12.06.1839 Magdeburg-Diesdorf , + nach 1874 | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 19.03.2022 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 2203.ged"