![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
11683 | Adolph Dynnebier (M)
* um 1830 Magdeburg , + nach 1852 | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Jahrbuch des Pädagogiums zum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg, 8. Heft, Magdeburg 1844, Schulnachrichten, S. 16. Schule in Magdeburg am Pädagogium bis mind. März 1844 (in der Quarta). Mitverfasser der Traueranzeige für seinen 1850 verstorbenen Vater lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 3.9.1850. Das Wohnhaus der "Geschwister Dynnebier" in Magdeburg, Georgenplatz 9, sollte 1852 im Wege der "notwendigen Subhastation" teilungshalber verkauft werden lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 27.10.1852 (Anzeige). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
nicht bekannt | nicht bekannt | ||
Eltern | Geschwister | ||
Vater: |
Georg Wilhelm Dynnebier
«11686»
* 25.01.1793 PL Murowana-Goslin , + 01.09.1850 Magdeburg |
Friedrich Ludwig Dynnebier (M)
«11685»
* 25.01.1817 Magdeburg , + vor 1850 Alfred Bruno Karl Dynnebier (M) «11684» * um Mrz 1834 , + nach 1856 | |
Mutter: | nicht bekannt |
Erzeugt am 19.03.2022 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 2203.ged"