![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
33768 | Carl August Laué (M)
* um 1783 Möckern-Grabow , + nach 1839 | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Philipp Lincke, Geschichte der Loge Ferdinand zur Glückseligkeit im Orient zu Magdeburg (mit Mitgliederverzeichnis 1778 bis 1824), 1825, Mitglieds-Nr. 721. Namensverzeichnis der 1817 beim Oberlandesgericht angestellten Beamten (Amtsblatt zu Magdeburg 1817, S. 163). Reformierter Konfession. Sohn des Johann Joachim Friedrich Laué, Prediger (1811) in "Grabau" (Möckkern-Grabow?). Er war Justizkommissar (1808, 1839), Tribunals-Prokurator (1810), Justizrat und Notar in Magdeburg, Breiter Weg 203 (1810) und Fürstenwall 6 (1812, 1817), wurde am 19.7.1839 auf sein Ersuchen entlassen (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1839, S. 286) und erhielt den Rote-Adler-Orden 4. Klasse verliehen (Justiz-Ministerial-Blatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege, Band 1, Berlin 1839, S. 258). Freimaurer in der Loge "Ferdinand zur Glückseligkeit" ab 1810. Mitglied des Presbyteriums der deutsch-reformierten Gemeinde in Magdeburg (1834, 1837). Alter 1808: 25 Jahre. Alter 1810: 27 Jahre. Alter bei Heirat 1811: 28 Jahre. | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Juliane Henriette Niemann
«41726»
* vor 1792 , + vor 1811 Magdeburg oo vor 1808 |
Emma Julie Laué (F)
«33769»
* 10.05.1808 Magdeburg , + nach 1856 Ida Julie Laué (F) «33770» * 30.03.1810 Magdeburg , + vor 1877 Böhlen (Sachsen) | |
![]() | |||
2: |
Auguste Wilhelmine Elisabeth Hoffmann
«24168»
* um 1789 Magdeburg , + nach 1829 oo 25.10.1811 Magdeburg Bemerkungen: Heirat lt. KB der deutsch-reformierten Gemeinde in Magdeburg (www.ancestry.de). |
Minna Julie Laué (F)
«33772»
* 14.08.1812 Magdeburg , + 03.10.1827 Magdeburg Bertha Julie Laué (F) «33767» * 08.01.1814 Magdeburg , + nach 1837 Otto Carl Laué (M) «33773» * 07.10.1817 Magdeburg , + nach 1839 Anna Julie Laué (F) «33766» * 17.10.1829 Magdeburg , + 24.12.1829 Magdeburg | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 19.03.2022 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 2203.ged"