![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
63910 | Johann Gottfried Friedrich Wilhelm Wasserzieher (M)
* um 11.05.1797 Magdeburg , + 20.02.1857 Magdeburg-Neustadt | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Datenbank "Heim Thieme" (https://gedbas.genealogy.net/person/show/1191596484). Handbuch der Provinz Sachsen 1854, S. 133. Tabagist (1824), Regierungs-Kanzleiassistent (1832) und Regierungs-Kanzlist (1833, 1834) in Magdeburg und Polizeikommissar sowie Stadtsekretär in Magdeburg-Neustadt (1854, 1857), Mittagsstr. 400 (1857). Tod lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 22.2.1857 (Anzeige der "Hinterbliebenen" NN). Alter bei Heirat 1824: 27 Jahre. Alter bei Heirat 1832: 35 Jahre. Alter bei Tod: 59 Jahre, 9 Monate und 9 Tage. Er hinterließ Ehefrau Caroline Beate W. geb. Neissert und einen majorennen Sohn NN aus der ersten Ehe sowie aus der zweiten Ehe drei minorenne Kinder NN (ein Sohn und zwei Töchter). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Sophie Caroline Emilie Rolle
«48515»
* um 1795 Niedere Börde-Dahlenwarsleben , + vor 1832 Magdeburg oo 05.05.1824 Niedere Börde-Dahlenwarsleben Bemerkungen: Heirat lt. KB Dahlenwarsleben (www.ancestry.de). |
Benedict Matthias Heinrich Bernhardt Wasserzieher (M)
«63905»
* 30.10.1824 Magdeburg | |
![]() | |||
2: |
Caroline Beate Neissert
«41181»
* um 05.08.1807 Angern , + 11.04.1874 Neuruppin oo 23.04.1832 Gommern-Menz Bemerkungen: Heirat lt. KB Menz (www.ancestry.de). |
Carl August Eduard Wasserzieher (M)
«63906»
* 07.03.1833 Magdeburg , + 16.12.1866 Magdeburg | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
Vater: |
Johann Matthias Wasserzieher
«63911»
* 03.03.1765 Niedere Börde-Dahlenwarsleben , + nach 1835 oo 24.10.1794 Magdeburg |
Johann Eduard Wasserzieher (M)
«63909»
* um 1808 , + 26.12.1808 Magdeburg Wilhelmine Louise Wasserzieher (F) «63913» * 18.07.1814 Magdeburg , + nach 1835 | |
Mutter: |
Johanne Katharine Dorothee Peters
«43938»
* vor 1776 , + vor 1809 Magdeburg |
Erzeugt am 19.03.2022 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 2203.ged"