![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
66226 | Carl Friedrich August Voth (M)
* 28.10.1815 Magdeburg-Ottersleben , + nach 1858 | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Geburt lt. KB Magdeburg-Groß Ottersleben (www.ancestry.de). Ausbildung am Lehrerseminar in Magdeburg. Nach im März 1837 in Magdeburg bestandener Prüfung wurde er für wahlfähig zu Schulstellen an Volks- und niederen Bürgerschulen erklärt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1837, S. 104). Noch 1837 wurde in Magdeburg an der großen Volksschule für Knaben zum vierzehnter Lehrer ernannt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1837, S. 314) und wurde 1840 zum elften Lehrer (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1840, S. 203) sowie 1841 zum neunten Lehrer (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1841, S. 345) befördert. 1846 wurde er von der achten auf die sechste Lehrerstelle befördert (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1846, S. 133). Lehrer in Magdeburg, Knochenhauerufer 3 (1842) und Warthe 4 (1857). Zusätzlich war er Kantor zu Magdeburg-St. Ulrich (1841). Alter bei Heirat 1841: 25 Jahre. Alter bei Heirat 1857: 41 Jahre. | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Elisa Louise Friederike Diedrich
«10864»
* um 1818 Magdeburg , + 06.03.1857 Magdeburg oo 15.04.1841 Magdeburg Bemerkungen: Heirat lt. KB Magdeburg-St. Johann (www.ancestry.de). |
August Adolph Voth (M)
«66225»
* 25.03.1842 Magdeburg , + 17.04.1858 Magdeburg | |
![]() | |||
2: |
Bertha Minna Caroline Johanne Schmidt
«54389»
* 27.01.1830 Magdeburg , + nach 1858 oo 27.09.1857 Magdeburg Bemerkungen: Heirat lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 29.9.1857 (Anzeige) und lt. KB Magdeburg-St. Ulrich (www.ancestry.de). | nicht bekannt | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
Vater: |
Johann Friedrich Voth
«66228»
* um 1768 , + vor 1841 Magdeburg-Ottersleben oo 15.05.1795 Magdeburg |
nicht bekannt | |
Mutter: |
Christiane Magdalene Hermes
«23678»
* vor 1777 , + vor 1857 Magdeburg-Ottersleben |
Erzeugt am 21.09.2022 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 2209.ged"