![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
64867 | Dr. med. Carl Eduard Schulze (M) N: auch genannt: Dr. Schulze jun.
* 20.07.1805 Magdeburg , + 25.09.1876 Magdeburg | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Adolph Carl Peter Callisen, Medicinisches Schriftsteller-Lexicon, 17. Band (San-Sel.), Kopenhagen 1833, S. 390. Christian Daniel Beck, Allgemeines Repertorium der neuesten in- und ausländischen Literatur für 1827, 4. Band, 1. und 2. Stück, Leipzig 1827, S. 113. Auch: Schultze. Schule in Brandenburg und Magdeburg. Studium der Medizin in Berlin 1823 und Leipzig ab 1824. Medizinische Dissertation 1827 in Leipzig. Er war Dr. med. und wurde 1829 als praktischer Arzt sowie Operateur approbiert und ließ sich in Magdeburg nieder (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1829, S. 286). Auch Mitglied im "Verein für nothleidende Aezte" 1832 (H. Bürger, Hufeland's Stiftung für nothleidende Aerzte - Nebst einem alphabetischen Verzeichniß der Mitglieder des Hülfsvereins, Berlin 1832, S. 58). Geheimer Medizinalrat in Magdeburg, Klosterkirchhof 2 (1876). Tod lt. Sterberegister des Standesamts Magdeburg-Altstadt (www.ancestry.de). Alter bei Tod: 71 Jahre, 2 Monate und 5 Tage. | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Bianka Weiße
«76441»
* vor 1816 , + nach 1876 oo vor 1876 | nicht bekannt | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 09.09.2024 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 2409.ged"