![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
39367 | Johann Jacob Wagenführ (M)
* 16.09.1799 Hadmersleben , + 23.06.1865 Magdeburg | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Familienforschung Peters (http://gedbas.genealogy.net/person/show/1181642759). (Mit-)Gründer der (späteren) "Eisenhütten- und Emaillierwerk AG" in Tangerhütte 1842 und ab 1851 alleiniger Eigentümer. Kaufmann in Magdeburg (1840). Subscribent des Buches von Dr. August Ferdinand Brüggemann, Das geistige Leben des Menschen in seinen Beziehungen auf den Körper, 2. Band (Phisiologische Vorlesungen), Magdeburg 1840 (S. 151, 161). Gründer der (späteren) "Eisenhütten- und Emaillierwerk AG" in Tangerhütte 1842. Bis 1865 Inhaber des unter der Firma "Buckauer Dampf-Mahlmühle und Ziegelei J. J. Wagenführ" in Magdeburg-Buckau bestehenden Handelsgeschäfts (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger 1865, S. 3406). Tod lt. "Magdeburger Presse" vom 2.7.1865 (Magdeburger Begräbnisliste). Alter bei Tod: 65 Jahre. | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Modeste Karoline Natalie Auguste Cremer
«5566»
* 18.01.1811 Magdeburg , + 04.04.1871 Magdeburg oo 24.11.1828 Magdeburg |
Johann Jacob Carl Franz Wagenführ (M)
«39368»
* 15.10.1829 Magdeburg , + nach 1900 Hedwig Rosalie Auguste Wagenführ (F) «39365» * 29.11.1843 Magdeburg , + 30.09.1906 Halberstadt | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 11.02.2019 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1902.ged"