39368 Johann Jacob Carl Franz Wagenführ (M)
* 15.10.1829 Magdeburg , + nach 1900
 Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Max Hoffmann, Pförtner Stammbuch, Berlin 1893, S. 413, Nr. 9963. Sohn des NN (Johann Jacob) Wagenführ, Kaufmann in Magdeburg. Schule an der Landesschule Pforta vom 27.3.1845 bis 1847/48. Kaufmann in Magdeburg-Buckau (1864). 1864 schied er aus der unter der Firma "Wagenführ u. Resener" zu Magdeburg-Buckau bestehenden Handelssellschaft aus (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger 1864, S. 1781). Kaufmann und Inhaber der "Eisenhütten- und Emaillierwerk AG" in Tangerhütte. Miterbe des unter der Firma "Buckauer Dampf-Mahlmühle und Ziegelei J. J. Wagenführ" in Magdeburg-Buckau bestehenden Handelsgeschäfts seines verstorbenen Vaters (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger 1865, S. 3406).
 
Ehegatten / Partner
Kinder
 1: Emilie Schadewitz «31115»
* vor 1841 , + nach 1859
oo um 1859
Bemerkungen:
Verlobung lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 26.2.1859 (Anzeige).
nicht bekannt
 
Eltern
Geschwister
Vater:  Johann Jacob Wagenführ «39367»
* 16.09.1799 Hadmersleben , + 23.06.1865 Magdeburg
oo 24.11.1828 Magdeburg
Hedwig Rosalie Auguste Wagenführ (F) «39365»
* 29.11.1843 Magdeburg , + 30.09.1906 Halberstadt
Mutter:  Modeste Karoline Natalie Auguste Cremer «5566»
* 18.01.1811 Magdeburg , + 04.04.1871 Magdeburg

© GEMMAG ist eine genealogische Datei von
Norbert Emmerich, Heidelberg
(E-Mail: gemmag_mail at online.de)

Erzeugt am 11.02.2019 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1902.ged"