13373 Carl Maximilian Grüel (M)
* 01.01.1807 PL Bialystok , + 18.11.1874 Magdeburg
 Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Max Hoffmann, Pförtner Stammbuch, Berlin 1893, S. 362, Nr. 8964. Dietmar Grypa, Leopold von Ranke, Briefwechsel, Band 1 (1810-1825), Berlin/Boston 2016, S. 272. Sohn des NN (Carl Sigismund) Grüel, Regierungsrat. Schule an der Landesschule Pforta vom 26.4.1821 bis 4.10.1824. Studium der Rechtswissenschaft in Berlin und Göttingen. Assessor in Arnsberg. Justizkommissar sowie Notar in Burg (bei Magdeburg) 1839 (Justiz-Ministerial-Blatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege, Band 1, Berlin 1839, S. 358) und Rechtsanwalt beim Appellationsgericht ab 1859 in Magdeburg (Justiz-Ministerial-Blatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege, Band 21, Berlin 1859, S. 194), Fürstenwallstr. 13 (Anzeige in "Magdeburgische Zeitung" vom 6.7.1859). 1860 Wahl zum Mitglied der Stadtverordnetenversammlung in Magdeburg lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 31.1.1861 (Bericht über die Verwaltung ... der Stadt Magdeburg für das Jahr 1860). Wahlmann für die Wahl zum Abgeordnetenhaus 1861 lt. "Magdeburgische Zeitung" vom 20.11.1861 (Rubrik "Aus der Provinz", Magdeburg). Er war 1862 stellvertr. Mitglied und 1865 Mitglied des Ehrenrats der Rechtsanwälte und Notare im Bezirk des Appellationsgerichts Magdeburg (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1862, S. 246; 1865, S. 350). 1865 erhielt er den Titel "Justizrat" (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1865, S. 395). 1871 wurde er zum Mitglied des Ehrenrats der Rechtsanwälte und Notare im Departement des Appellationsgerichts in Magdeburg gewählt (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1871, S. 254).
 
Ehegatten / Partner
Kinder
  nicht bekannt nicht bekannt
 
Eltern
Geschwister
Vater:  Carl Sigismund Grüel «13374»
* 18.05.1772 Wusterhausen-Kantow , + 08.12.1855 Magdeburg
Ottilie Grüel (F) «13375»
* um 1804 , + 20.05.1845 Magdeburg
Carl Julius Grüel (M) «13372»
* 20.02.1809 Crossen an der Oder , + nach 1853
Mutter:  nicht bekannt

© GEMMAG ist eine genealogische Datei von
Norbert Emmerich, Heidelberg
(E-Mail: gemmag_mail at online.de)

Erzeugt am 04.09.2019 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1909.ged"