![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
33087 | Friedrich Eduard Gustav Rebling (M)
* 29.10.1854 Magdeburg , + um Jun 1919 Weimar | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de). Jahrbuch des Pädagogiums zum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg, 39. Heft, Magdeburg 1875, Schulnachrichten, S. 18. Schule in Magdeburg am Pädagogium bis Michaelis 1874 (Reifezeugnis), alt 20 Jahre. Ausbildung fürs "Baufach". Er wurde Baurat in Weimar und vermachte 1919 dem Jenaer Museum testamentarisch eine Sammlung von 138 Glasgefäßen aus Palästina (http://www.altertum.uni-jena.de/Antikensammlung.html). Tod lt. Zentralblatt der Bauverwaltung vom 5.7.1919 (S. 317). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
nicht bekannt | nicht bekannt | ||
Eltern | Geschwister | ||
Vater: |
Friedrich Gustav Rebling
«33088»
* 10.07.1821 Barby , + 09.01.1902 Magdeburg oo 18.10.1848 Magdeburg |
Dorothee Emmi Elisabeth Rebling (F)
«33086»
* 23.08.1849 Magdeburg Henriette Emmi Maria Rebling (F) «33089» * 21.06.1851 Magdeburg | |
Mutter: |
Sophie Juliane Fölsche
«10381»
* 19.06.1824 , + 07.02.1906 |
Erzeugt am 04.09.2019 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1909.ged"