![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
33088 | Friedrich Gustav Rebling (M)
* 10.07.1821 Barby , + 09.01.1902 Magdeburg | ||
Bemerkungen:
Ergänzung zur Familiendatenbank Magdeburg (www.online-ofb.de): Kindsgeburt 1849. Programm des Königlichen Domgymnasiums zu Magdeburg 1854/55, Magdeburg 1855, S. 14; Programm ... 1857/58, S. 40. Anton Bettelheim, Biographisches Jahrbuch und deutscher Nekrolog, 7. Band, Berlin 1905, Totenliste 1902, Sp. 92. Henri Tollin, Geschichte der Französischen Colonie von Magdeburg, Band 3, Abt. I A, Magdeburg 1892, S. 486; Band 3, Abt. I C, Magdeburg 1894, S. 423. Organist der franz. Gemeinde in Magdeburg (1840/53), Himmelreich 5 (1849). Musiklehrer am Lehrerseminar und ab 1.12.1853 Gesanglehrer am Domgymnasium sowie Dirigent des Domchores. 1856 wurde ihm der Titel Musikdirektor verliehen (Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1856, S. 164). Im Dez. 1857 wechselte er an die St. Johanniskirche in Magdeburg als Organist. 1896 wurde er zum Professor ernannt (Wikipedia). Tod auch lt. Magdeburger Zeitung "Volksstimme" vom 12.1.1902, Rubrik "Standesamtliche Nachrichten". Alter bei Tod: 80 Jahre, 5 Monate und 28 (?) Tage. | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Sophie Juliane Fölsche
«10381»
* 19.06.1824 , + 07.02.1906 oo 18.10.1848 Magdeburg Bemerkungen: Heirat lt. Anzeige in "Magdeburgische Zeitung" vom 18.10.1848. |
Dorothee Emmi Elisabeth Rebling (F)
«33086»
* 23.08.1849 Magdeburg Henriette Emmi Maria Rebling (F) «33089» * 21.06.1851 Magdeburg Friedrich Eduard Gustav Rebling (M) «33087» * 29.10.1854 Magdeburg , + um Jun 1919 Weimar | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 04.09.2019 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Magdeburg 1909.ged"